Datenschutzerklärung

§ 1 Allgemeines

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten sowie anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Kontaktanfragen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ sowie dem Schloss-Symbol in Ihrer Browser-Adresszeile.

Personenbezogene Daten (z. B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Bestimmungen informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Webseiten. Für verlinkte externe Seiten beachten Sie bitte die dort geltenden Datenschutzbestimmungen.


§ 2 Kontaktformular

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erheben wir personenbezogene Daten. Welche Daten dabei erhoben werden, ergibt sich aus dem jeweiligen Kontaktformular. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für die damit verbundene technische Administration genutzt.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Wenn Ihre Anfrage auf einen Vertragsabschluss abzielt, ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO maßgeblich.

Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


§ 3 Informationen über Cookies

1. Verarbeitungszweck:
Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies – kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Sie ermöglichen z. B. Funktionen wie den Warenkorb.

2. Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Berechtigtes Interesse:
Die Funktionsfähigkeit unserer Website. Eine Profilbildung erfolgt nicht.

4. Speicherdauer:
Cookies werden i. d. R. beim Schließen des Browsers gelöscht. Einige Cookies bleiben für einen definierten Zeitraum (einige Minuten bis mehrere Jahre) gespeichert.

5. Widerspruchsrecht:
Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie jederzeit manuell löschen.


§ 4 Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  1. Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  2. Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  3. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  4. Löschung (Art. 17 DSGVO)
  5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  6. Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  7. Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  8. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

§ 5 Verwaltungssoftware

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

§ 6 Zahlungsdienstleister

Wir möchten Ihnen gerne die Möglichkeit geben, den Bezahlvorgang auf unserer Webseite schnell und komfortabel durchzuführen. Aus diesem Grund binden wir externe Zahlungsdienste auf unserer Webseite ein.

In der Regel werden dabei Daten erhoben, welche während eines Bezahlvorgangs anfallen. Beispiele für solche Zahlungsdaten sind unter anderem Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung oder Kreditkartennummer. Diese Daten verarbeitet der Zahlungsdienst für den Zweck der Abwicklung Ihrer Zahlung.

Unter Umständen werden bei der Nutzung von solchen Zahlungsdiensten Cookies bei Ihnen gesetzt. Gerne möchten wir Sie aber darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss darauf haben, welche Daten erhoben werden.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt in unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO sowie zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1. UAbs. 1 lit. b) DSGVO, um Ihnen einen komfortablen, zuverlässigen und sicheren Bezahlvorgang anbieten zu können. Wenn Sie um Ihre Einwilligung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können die abgegebene Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wirkt sich dieser Widerruf jedoch nicht auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit stattgefundenen Verarbeitungsvorgänge aus.

Wenn Sie bei uns oder bei einem Zahlungsdienstleister, bei dem dies angeboten wird, einen Kauf auf Rechnung ausführen möchten, kann eine Bonitätsprüfung durchgeführt werden. Dazu werden von Ihnen Daten wie Name, Adresse, Ihr Alter oder Ihre Bankdaten erhoben und an eine Auskunftei übermittelt, um das Zahlungsausfallrisiko zu ermitteln. Bei einem hohen Risiko kann der Kauf auf Rechnung oder dem Kauf mit dem entsprechenden Zahlungsdienstleister verweigert werden. Die Rechtsgrundlage für die Prüfung Ihrer Bonität erfolgt dementsprechend in unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO sowie zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1. UAbs. 1 lit. b) DSGVO. Wenn Sie um Ihre Einwilligung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können die abgegebene Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können und somit für Sie das Risiko besteht, Ihre Rechte nicht richtig durchsetzen zu können.

§ 7 PayPal

Wir bieten Ihnen die Zahlung mittels PayPal an. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg; im Folgenden: „PayPal“).

Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu welchen Sie hier Details einsehen können: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch PayPal erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.


Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

Gunnar Reese
Fischzucht Reese
Papiermühle 4
24616 Sarlhusen
Deutschland

Kontakt


Beitrag mit Freunden teilen…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner